In diesem Jahr wollen wir das 55. Vereineschießen am
Samstag, 15. Oktober und Sonntag, 16. Oktober 2022
auf unserem Schießstand durchführen. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein.
Trainingsmöglichkeiten bestehen an den Sonntagen 25.09., 02.10. und 09.10.2022, jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr.
Ab Dienstag, 04.10., kann auch dienstags und freitags von 18:00 – 20:00 Uhr trainiert werden. Für das Training stehen vereinseigene KK-Gewehre zur Verfügung. Die Kosten für Munition und Scheiben tragen die Vereine selbst.
Teilnahmebedingungen:
Mannschaften: Jeder Verein oder jede Gruppe kann mehrere Mannschaften anmelden. Eine Mannschaften besteht aus bis zu 5 Schützen. Jeder Schütze darf nur in einer Mannschaft starten. Die 4 besten Ergebnisse werden gewertet.
Wettkampf: Geschossen wird mit Kleinkalibergewehren des Vereins. Jeder Schütze schießt 5 Schuss liegend aufgelegt auf die Kleinkaliber-Scheibe, 1 Durchgang.
Zusätzlich erhält jeder Schütze eine Ehrenscheibe, auf die nur 1 Schuss abgegeben wird.
Die Schützen müssen volljährig sein. Aktive Wettkampfschützen dürfen nicht am Vereineschießen teilnehmen.
Die Siegerehrung findet am Sonntag, 16. Oktober 2022, um 19:00 Uhr statt. Wir bitten, dass die Sieger bei Siegerehrung anwesend sind oder sich in die Liste der entschuldigten Teilnehmer eintragen.
Schützen, die nicht entschuldigt sind, können bei der Siegerehrung nicht berücksichtigt werden.
Meldeschluss: Vereine und Gruppen können sich noch bis 11. Oktober 2022 für das Schießen anmelden. Nachmeldungen sind möglich, wenn Startzeiten frei sind.
Wir bitten, diesen Termin einzuhalten, da ein Zeitplan erstellt werden muss. Der Zeitplan geht den Teilnehmern rechtzeitig zu.
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an den 1. Vorstand, vorstand@kks-bretten.de, oder geben diese direkt beim Schützenhaus, Windstegweg 29, ab. Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch an, ob Sie am 15. oder 16. Oktober (vormittags, nachmittags) schießen wollen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und wünschen allen Teilnehmern
„Gut Schuss“.
Änne Brokopp, 1. Vorstand