Ereignisreiches Wochenende beim KKS 1923 Bretten e.V.

12.11.25

Vom 07. bis 09. November 2025 erlebte der KKS Bretten ein besonders ereignisreiches Wochenende mit gleich drei Schießsportveranstaltungen, die sportlichen Ehrgeiz, Vereinskameradschaft und viel gute Laune vereinten.

Freitag: Vereinsinternes Langwaffen-Turnier
Den Auftakt bildete am Freitag das vereinsinterne Langwaffen-Turnier auf dem 50-Meter-Stand. Geschossen wurde mit Ordonnanz- und Unterhebelgewehren im Groß- und Kleinkaliber, des weiteren mit halbautomatischen Büchsen.Mit Kimme und Korn, Diopter, Zielfernrohr oder Leuchtpunkt – liegend oder sitzend aufgelegt – zeigten die Schützinnen und Schützen ihr Können in den verschiedenen Disziplinen und lieferten sich spannende Duelle. Die Wertung erfolgte getrennt nach den entsprechenden Disziplinen und offener oder geschlossener Visierung, Zielfernrohr und Leuchtpunkt. Jeweils die besten 3 Ergebnisse, Ringe in Klammer.

Ergebnisse:
Ordonnanzgewehr offen: 1. David Schlachter (100,06), 2. Mareen Falkenstein (99,05), 3. Gerhard Hauser (98,02)
Ordonnanzgewehr geschlossen: 1. David Schneider (96,02), 2. Alexander Falkenstein (94,0), Stefanie Dorsch (89,0)
Unterhebelgewehr offen: 1. Andreas Leonhardt (94,03), 2. Rudolf Lang (93,01), 3. Elena Falkenstein (92.02)
Halbautomatische Büchse – Großkaliber – Zielfernrohr: 1. Thorsten Schäfer (145,04), 2. Alexander Falkenstein (136,03), 3. Steffen Merlan (135,01)Halbautomatische Büchse – Kleinkaliber – Zielfernrohr: 1. Mareen Falkenstein (142,02), 2. Jens Herbst (132,0), 3. David Schneider (131,02)
Halbautomatische Büchse – Großkaliber – offen: 1. Konstantin Fischer (122,0), 2. Ullrich Falkenstein (120,02), 3. Waldemar Derr (98,0)
Halbautomatische Büchse – Großkaliber – geschlossen: 1. Gerhard Trinkner (104,0 Ringe)
Halbautomatische Büchse – Großkaliber – Leuchtpunkt: 1. Benedikt Dürr (103,0), 2. Andreas Leonhardt (89,0)


Samstag: 4. Freundschaftsschießen mit dem VfS Maulbronn-Diefenbach e.V.
Am Samstag, den 08.11.2025, begrüßte der KKS Bretten seine Schützenfreunde vom VfS Maulbronn-Diefenbach e.V. zum traditionellen Freundschaftsschießen mit dem Ordonnanzgewehr.Geschossen wurde auf 50 Meter, mit offener oder geschlossener Visierung, liegend oder sitzend, auf drei Scheiben à fünf Schuss. Nur jeweils der erste Schuss durfte eingesehen werden, was für zusätzliche Spannung sorgte.

Pokalergebnisse: 1. Platz: Noelle Hegemann 149,06 Ringe, 2. Platz: Mareen Falkenstein 147,06 Ringe, 3. Platz: Kai Willms 145,04 Ringe.

Beim Schießen auf die traditionelle Ehrenscheibe im Kaliber .22 setzte sich Stefan Huber vom VfS Maulbronn-Diefenbach durch. Auch an den „schlechtesten Schützen“ wurde mit einem humorvollen Trostpreis gedacht – ganz im Sinne der guten Kameradschaft.


Sonntag: 3. Cup der guten Seelen
Den Abschluss des Wochenendes bildete am Sonntag der 3. Cup der guten Seelen – ein Wettbewerb für die engagierten Frauen des Vereins, die den KKS mit Tatkraft und Herz unterstützen, auch wenn sie sonst nicht aktiv am Schießsport teilnehmen. Nach einer kurzen Einweisung durften sich die Teilnehmerinnen zunächst mit dem Sportgewehr im Kaliber .22 vertraut machen und einige Probeschüsse auf 50 Meter abgeben. Anschließend wartete ein gemeinsames Mittagessen, liebevoll von ihren Männern in der Vereinsküche zubereitet.
Gestärkt ging es danach an die Wertung: Fünf Schuss auf die Wettkampfscheibe, gefolgt von einem sechsten Schuss auf die Ehrenscheibe – dieses Ergebnis wurde erst später verkündet, was für zusätzliche Spannung sorgte.

Platzierungen: 1. Melanie Weber, 2. Fatma Knapp, 3. Gabi Kuklik, 4. Selin Duman, 5. Monika Leonhardt und 6. Rosi Cantatori.
Bei den erfahrenen Schützinnen belegte Natalie Weber Platz 1, Michelle Leonhardt Platz 2.
Die Ehrenscheibe ging bei Punktegleichheit, aber mit dem besseren Schussbild, an Natalie Weber.


Fazit:
Ein gelungenes Wochenende voller sportlicher Leistungen, guter Stimmung, leckerem Essen und gelebter Kameradschaft – genau so, wie man es beim KKS 1923 Bretten e.V. kennt.


Bericht & Bilder, Pressereferent: Steffen Merlan